Alle Episoden

Priorität für Cyber Security

Priorität für Cyber Security

24m 15s

Da sind nicht nur ein paar Hackertypen, die in dunklen Räumen vorm PC sitzen und illegal Daten abgreifen. Security-Experte Dr. Lutz Jänicke kennt sich aus: Cyber-Kriminalität ist ein riesiges Geschäft, und Cyber-Angriffe verursachen Schäden in Milliardenhöhe. Deshalb wird Cyber-Sicherheit auch in Unternehmen immer wichtiger. Das hat auch die EU erkannt und die Sicherheit mit NIS-2 und dem Cyber Resilience Act auf ein sehr hohes Niveau gehoben.
Dr. Lutz Jänicke klärt in dieser Folge auf, was die Richtlinien für Unternehmen bedeuten und wie Phoenix Contact sie unterstützen kann.

Power-to-X: Booster für die Energiewende

Power-to-X: Booster für die Energiewende

21m 4s

Ob Stahl-, Zement-, chemische Industrie oder Transporte mit Flugzeug, Schiff oder Schwerlast-Lkw: Dort, wo rein elektrische Energie auf dem Weg zur Energiewende auch in absehbarer Zeit wenig ausrichten kann, lässt sie sich mit Power-to-X-Lösungen dekarbonisieren.

In dieser Folge erklärt Experte Andreas Lautmann, wo genau sich der Einsatz der Technologie lohnt. Wo gibt es noch Herausforderungen und wie trägt Phoenix Contact zur Umsetzung kompletter Lösungen bei, zur Automatisierung von Power-to-X-Anlagen.

Durchgängig bis zum letzten Meter

Durchgängig bis zum letzten Meter

19m 38s

Single Pair Ethernet (SPE) ist das Trendthema der industriellen Datenübertragung: Die Technologie macht die Übertragung von Daten und Leistung über nur ein Adernpaar möglich. Warum das nicht nur effizient, sondern auch smart ist und Ressourcen spart, erklärt in dieser Folge Verena Neuhaus.

Die SPE-Produktspezialistin macht deutlich, warum SPE sowohl ein Baustein in der Industriekommunikation ist als auch in der All Electric Society. SPE bringt die ethernetbasierte Kommunikation auf die Sensor-/Aktor-Ebene in der Kommunikation.

Offene Ecosysteme, offen für die All Electric Society

Offene Ecosysteme, offen für die All Electric Society

21m 34s

Muss man ein Revoluzzer sein, um Ideen voranzutreiben? Manchmal ja. In das erste industrielle Ecosystem PLCnext Technology bringen mehrere Partner ihr Wissen ein. Einer, der daran mitarbeitet, ist Hans-Jürgen Koch. Er verantwortet bei Phoenix Contact im Geschäftsbereich Automatisierung die Entwicklung und die Produktion. Ende 2017 hat er mit seinem Team PLCnext Technology auf den Markt gebracht.
Was es mit dem Betriebssystem eines Smartphones gemein hat, wie es die schnellere Umsetzung von Funktionen unterstützt und welchen Beitrag das Ecosystem in Richtung All Electric Society leistet, erzählt Hans-Jürgen Koch in dieser Folge.

Die Zukunft fährt elektrisch

Die Zukunft fährt elektrisch

19m 35s

Der Weg in eine nachhaltige Zukunft ist elektrisch. Elektromobilität wird Alltag. In einer All Electric Society steckt in Elektroautos aber noch viel mehr als reine Fahrleistung: Bidirektionales Laden macht sie auch zu Energiespeichern. Sie belasten nicht nur unsere Energienetze, sondern stützen sie auch.

Wie das funktioniert, erklärt in dieser Folge Michael Heinemann. Mit dem CEO der Phoenix Contact E-Mobility GmbH sprechen wir auch darüber, warum und wie wir den Verkehrssektor elektrifizieren müssen.

 Die Gleichstromrenaissance

Die Gleichstromrenaissance

20m 22s

Gleichstrom ist eine uralte Technologie, die eine Wiedergeburt erlebt. Mehr Energieeffizienz und Dekarbonisierung spielen dabei eine wichtige Rolle, genauso wie neue Entwicklungen in der Leistungselektronik und Verbindungstechnik. In Zeiten steigender Energiebedarfe bietet Gleichstrom für die Industrie Wettbewerbsvorteile und zusätzliche Versorgungssicherheit. Kann Gleichstrom eine zentrale Rolle in der All Electric Society einnehmen?

Warum Gleichstromexperte Dr. Martin Wetter diese Frage ganz klar mit Ja beantwortet, erfährst du in dieser Folge.

A walk in the All Electric Society Park

A walk in the All Electric Society Park

18m 16s

Der Rundgang durch den 7.860 m² großen All Electric Society Park in Blomberg wird hörbar: Gemeinsam mit der Parkexpertin Sarah Pyritz, dem Parkexperten Joel Stratemann und vielen Besucherinnen und Besuchern folgen wir dem Fluss der Energie. Wir schweben in einer Windgondel über Blomberg. Laufen über Pflastersteine, die Sonnenenergie einfangen, und lassen unsere Blicke über Windtree und Solar-Trackern schweifen.

An diesen und vielen weiteren Stationen im Park wird das Zukunftsbild einer nachhaltigen Welt sichtbar und erlebbar: von der regenerativen Energieerzeugung über den Energietransport bis zum Verbrauch.

Elektrisiert

Elektrisiert

1m 24s

Wir elektrifizieren, vernetzen und automatisieren die Welt für eine nachhaltige Zukunft. Wie das geht, hörst du in unserem Podcast „Elektrisiert“.

All Electric Society

In der All Electric Society wird nur regenerativ gewonnene elektrische Energie genutzt. Dabei bedeutet nachhaltiges Handeln nicht automatisch Verzicht. Es geht darum, vorhandene Ressourcen optimal zu nutzen und allen Menschen auf der Welt gleichermaßen zur Verfügung zu stellen. Das wird durch die Sektorenkopplung ermöglicht: Die Verbindung aller relevanten Lebens- und Arbeitsbereiche, wie Mobilität, Energie, Infrastruktur und Industrie zu einem System. In diesem wird Energie bedarfsgerecht und automatisiert verteilt. Sodass sie immer da zur Verfügung steht, wo sie benötigt wird. Erfahren Sie mehr über die All Electric Society - digital oder vor Ort in unserem 7.800 qm großem All Electric Society Park.

Mehr erfahren