Alle Episoden

Integrated Energy Solutions

Integrated Energy Solutions

23m 17s

2045 soll Schluss sein mit fossilen Energieträgern. Unternehmen bleiben also noch 20 Jahre zur Dekarbonisierung ihrer Standorte und das möglichst wirtschaftlich. Dass beides zusammen funktioniert, zeigt Phoenix Contact mit „Integrated Energy Solutions“.
Gemeinsam mit einem breiten Partnernetzwerk stellen sich René Füchtjohann und Joel Stratemann dieser Herausforderung und liegen damit voll auf der Ziellinie einer All Electric Society. Sie beraten Unternehmen u. a. aus dem betrieblichen Blickwinkel und bieten dabei Konzepte, die nicht nur auf Papier und Powerpoint-Folien stehen. Welche Aspekte das Angebotsspektrum noch umfasst und welche Vorteile sich für die Anlagenbetreiber ergeben, erzählt das Duo in dieser Folge.

Energiespeicher in der All Electric Society

Energiespeicher in der All Electric Society

20m 31s

Auf dem Weg in eine elektrifizierte Zukunft sind Energiespeicher unverzichtbar. Die Energiewende gelingt nicht ohne Speicher. Aber welche Speichermöglichkeiten gibt es überhaupt? Insbesondere für die Industrie ist die Kombination verschiedener Technologien relevant.

Warum sich dadurch Netze besser auslasten und Kosten reduzieren lassen, erklärt in diesem Podcast Dr. Rüdiger Meyer. Der Applikationsexperte für Energiespeichersysteme hat auch konkrete Antworten auf die Frage, wie Batterieenergiespeicher nachhaltiger werden.

Ingenieurinnen und Ingenieure der Zukunft

Ingenieurinnen und Ingenieure der Zukunft

22m 3s

Wie zünden wir schon bei den Jüngsten den Funken der Begeisterung für Technologie und Innovation? Wie begeistern wir sie für technische Berufe und die MINT-Fächer? In technischen Berufen herrscht schon jetzt Fachkräftemangel, und immer weniger Jugendliche interessieren sich für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. Dabei geht es auch um Gender Equality.

Wie können wir mehr Frauen in diese Berufe locken? Das Phoenix Contact-Netzwerk „ing’enious“ setzt erfolgreich Ideen und Projekte um. Davon erzählen Dr. Frauke Reinders und Katrin Petters aus dem Netzwerk in dieser Folge.

Wegbereiter für die All Electric Society

Wegbereiter für die All Electric Society

29m 13s

Alle Argumente auf unserer Seite – für das Zukunftsbild der All Electric Society. Frank Stührenberg, bis Ende 2024 langjähriger CEO von Phoenix Contact, sieht das Unternehmen als Wegbereiter für eine nachhaltige Zukunft. Welche Facetten dieser Weg hat, erzählt Frank Stührenberg in dieser Folge.
Unternehmen können die richtigen Maßnahmen ergreifen, zur Reduzierung der CO₂-Emissionen. Allerdings müssen auch die Rahmenbedingungen stimmen. Daher sein eindeutiger Appell an die Politik: „Lasst uns einfach machen.“

Priorität für Cyber Security

Priorität für Cyber Security

24m 15s

Da sind nicht nur ein paar Hackertypen, die in dunklen Räumen vorm PC sitzen und illegal Daten abgreifen. Security-Experte Dr. Lutz Jänicke kennt sich aus: Cyber-Kriminalität ist ein riesiges Geschäft, und Cyber-Angriffe verursachen Schäden in Milliardenhöhe. Deshalb wird Cyber-Sicherheit auch in Unternehmen immer wichtiger. Das hat auch die EU erkannt und die Sicherheit mit NIS-2 und dem Cyber Resilience Act auf ein sehr hohes Niveau gehoben.
Dr. Lutz Jänicke klärt in dieser Folge auf, was die Richtlinien für Unternehmen bedeuten und wie Phoenix Contact sie unterstützen kann.

Power-to-X: Booster für die Energiewende

Power-to-X: Booster für die Energiewende

21m 4s

Ob Stahl-, Zement-, chemische Industrie oder Transporte mit Flugzeug, Schiff oder Schwerlast-Lkw: Dort, wo rein elektrische Energie auf dem Weg zur Energiewende auch in absehbarer Zeit wenig ausrichten kann, lässt sie sich mit Power-to-X-Lösungen dekarbonisieren.

In dieser Folge erklärt Experte Andreas Lautmann, wo genau sich der Einsatz der Technologie lohnt. Wo gibt es noch Herausforderungen und wie trägt Phoenix Contact zur Umsetzung kompletter Lösungen bei, zur Automatisierung von Power-to-X-Anlagen.

Durchgängig bis zum letzten Meter

Durchgängig bis zum letzten Meter

19m 38s

Single Pair Ethernet (SPE) ist das Trendthema der industriellen Datenübertragung: Die Technologie macht die Übertragung von Daten und Leistung über nur ein Adernpaar möglich. Warum das nicht nur effizient, sondern auch smart ist und Ressourcen spart, erklärt in dieser Folge Verena Neuhaus.

Die SPE-Produktspezialistin macht deutlich, warum SPE sowohl ein Baustein in der Industriekommunikation ist als auch in der All Electric Society. SPE bringt die ethernetbasierte Kommunikation auf die Sensor-/Aktor-Ebene in der Kommunikation.

Offene Ecosysteme, offen für die All Electric Society

Offene Ecosysteme, offen für die All Electric Society

21m 34s

Muss man ein Revoluzzer sein, um Ideen voranzutreiben? Manchmal ja. In das erste industrielle Ecosystem PLCnext Technology bringen mehrere Partner ihr Wissen ein. Einer, der daran mitarbeitet, ist Hans-Jürgen Koch. Er verantwortet bei Phoenix Contact im Geschäftsbereich Automatisierung die Entwicklung und die Produktion. Ende 2017 hat er mit seinem Team PLCnext Technology auf den Markt gebracht.
Was es mit dem Betriebssystem eines Smartphones gemein hat, wie es die schnellere Umsetzung von Funktionen unterstützt und welchen Beitrag das Ecosystem in Richtung All Electric Society leistet, erzählt Hans-Jürgen Koch in dieser Folge.

Die Zukunft fährt elektrisch

Die Zukunft fährt elektrisch

19m 35s

Der Weg in eine nachhaltige Zukunft ist elektrisch. Elektromobilität wird Alltag. In einer All Electric Society steckt in Elektroautos aber noch viel mehr als reine Fahrleistung: Bidirektionales Laden macht sie auch zu Energiespeichern. Sie belasten nicht nur unsere Energienetze, sondern stützen sie auch.

Wie das funktioniert, erklärt in dieser Folge Michael Heinemann. Mit dem CEO der Phoenix Contact E-Mobility GmbH sprechen wir auch darüber, warum und wie wir den Verkehrssektor elektrifizieren müssen.

 Die Gleichstromrenaissance

Die Gleichstromrenaissance

20m 22s

Gleichstrom ist eine uralte Technologie, die eine Wiedergeburt erlebt. Mehr Energieeffizienz und Dekarbonisierung spielen dabei eine wichtige Rolle, genauso wie neue Entwicklungen in der Leistungselektronik und Verbindungstechnik. In Zeiten steigender Energiebedarfe bietet Gleichstrom für die Industrie Wettbewerbsvorteile und zusätzliche Versorgungssicherheit. Kann Gleichstrom eine zentrale Rolle in der All Electric Society einnehmen?

Warum Gleichstromexperte Dr. Martin Wetter diese Frage ganz klar mit Ja beantwortet, erfährst du in dieser Folge.

Die All Electric Society

Klimawandel und Energiewende stellen die Welt vor große Herausforderungen und komplexe Fragestellungen. Phoenix Contact hat die Antwort: Die All Electric Society, eine Welt, in der Energie aus erneuerbaren Ressourcen in ausreichendem Maße und bezahlbar zur Verfügung steht. In der nicht nur konsequent regenerative Energie erzeugt und genutzt wird, sondern zusätzlich der primäre Energiebedarf durch Effizienzmaßnahmen gesenkt wird und intelligente und vernetzte Systeme geschaffen werden. Lösungen und Technologien für die Elektrifizierung, Vernetzung und Automatisierung sind dabei der Schlüssel. Sie werden benötigt, um die Sektorenkopplung zu realisieren, in der regenerativ erzeugte Energie bedarfsgerecht eingesetzt wird. Alles, was wir für eine nachhaltige Zukunft brauchen, ist heute also schon da – die Energie der Sonne, die Kraft des Wassers und des Winds. Und die Technologien und das Know-how von Phoenix Contact. Wir müssen nur handeln. Gemeinsam. Nicht morgen. Nicht irgendwann. Jetzt.

Jetzt mehr erfahren